das Schweben

das Schweben
- {floatation} sự nổi, sự trôi, sự tách đãi, sự khai trương, sự khởi công - {hover} sự bay lượn, sự bay liệng, sự trôi lơ lửng, sự lởn vởn, sự lảng vảng, sự quanh quất, sự do dự, sự băn khoăn, sự phân vân, tính mạng lơ lửng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweben — Schwêben, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und durch seinen Laut die sanfte gelinde Bewegung eines Dinges in einem flüssigen Körper, besonders in der Luft nachahmet. 1. Eigentlich. Ein Ding schwebt in dem Wasser oder in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schweben — bezeichnet: das Verharren eines Körpers auf konstanter Höhe in einer Flüssigkeit oder einem Gas, siehe Auftrieb verschiedene technische Verfahren zum künstlichen Halten eines Objektes, siehe Levitation (Technik) einen Ortsteil der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Jüngste Gericht (Rogier van der Weyden) — Das Jüngste Gericht ist ein Flügelaltar des niederländischen Malers Rogier van der Weyden Das Jüngste Gericht von Rogier van der Weyden Das aus insgesamt neun Tafeln bestehende Polyptychon zeigt auf der Innenseite eine Darstellung des Jüngsten… …   Deutsch Wikipedia

  • schweben — Vsw std. (8. Jh.), mhd. sweben, ahd. swebēn, mndd. sweven, mndl. sweven Stammwort. Aus wg. * swib ǣ Vsw. schweben , auch in ae. forþswebbian, forþswefian Glück haben . Wohl Durativum zu einem Verb, das sich weder lautlich noch semantisch genau… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schweben — schweben: Das westgerm. Verb mhd. sweben, ahd. swebēn »sich hin und her bewegen«, niederl. zweven »schweben«, aengl. for‹đ› swēfian »Erfolg haben« beruht auf der unter ↑ schweifen genannten idg. Wurzel. – Abl.: Schwebe (mhd. swebe; meist in… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das Siegesfest — ist ein 13 strophiges Gedicht, das im Mai 1803 von Friedrich Schiller geschrieben und alsbald veröffentlicht worden ist.[1] Der Absicht des damals 44 jährigen nach war es als ein „Tafellied“ gedacht, also als ein gedankenvolles Gesellschaftslied… …   Deutsch Wikipedia

  • schweben — im Ungewissen lassen; etwas in der Schwebe halten; hängen lassen * * * schwe|ben [ ʃve:bn̩], schwebte, geschwebt: 1. a) <itr.; hat sich in der Luft, im Wasser o. Ä. im Gleichgewicht halten, ohne zu Boden zu sinken: frei schweben; in der Luft,… …   Universal-Lexikon

  • Das Eine — Die Kreisform als Symbol des Absoluten (japanisch: Ensō) Das Eine (gr. τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Bei der Frage nach dem Wesen des Einen geht es um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloss im Himmel — Filmdaten Deutscher Titel Das Schloss im Himmel Originaltitel 天空の城ラピュタ (Tenkū no Shiro Rapyuta) …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloß im Himmel — Filmdaten Deutscher Titel: Das Schloss im Himmel Originaltitel: 天空の城ラピュタ (Tenkū no Shiro Rapyuta) Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 1986 Länge: 124 Minuten Originalsprache: Japanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geheimnis des Zauberschwertes — Filmdaten Deutscher Titel Das Geheimnis des Zauberschwertes Originaltitel The Secret of the Sword …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”